Deutsche Gesellschaft für
Musikpsychologie e.V.

Jahrestagung 2023 "Lebenswelt Musik", 8.-10. September, HMTM Hannover

  2023-09-10

Die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie fand zum 40-jährigen Bestehen der Gesellschaft am Gündungsort Hannover statt. 118 Teilnehmende feierten das Jubiläum mit Festakt aus Konzert und Sektempfang und ganz besonderen Ehrengästen. Helga de la Motte-Haber, eine der drei Gründungsmitglieder der DGM, hielt am Samstag - auf den Tag genau 40 Jahre nach Unterzeichnung des Gründsprotokolls - einen Festvortrag und berichtete anschließend im Roundtable gemeinsam mit ihren damaligen Dissertanten Josef Kloppenburg und Günter Rötter über die Gründungszeit.

Vor der Tagung fand der "Doc.Workshop" mit 10 Nachwuchswissenschaftler:innen statt, vier Reisekostenstipendien wurden vergeben.
In der Haupttagung wurde in 20 Vorträgen und auf etwa 60 Postern eine beeindruckende Bandbreite an Themenfeldern präsentiert. Der diesjährige Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs ging an Miriam Eisinger mit ihrer Forschungsarbeit zur "Entwicklung der subjektiven Theorien über Musikalität bei Jugendlichen".
Blanka Bogunović, Jan Hemming und Angelika Kaulich wurden zur 25-jährigen Mitgliedschaft geehrt, außerdem durfte die DGM zahlreiche neue Mitglieder begrüßen.

Beschlüsse der Mitgliederversammlung:
Die Ethik-Kommission nimmt mit fünf Mitgliedern (Claudia Bullerjahn, Anja Cui, Ann-Kristin Herget, Tim Loepthien und Eva Schurig) unter der vorgelegten Geschäftsordnung ihre Tätigkeit auf.
Claudia Spahn wurde in das Gremium gute wissenschaftliche Praxis gewählt, das nun wieder aus fünf Mitgliedern besteht.
Die Vereinssatzung wird angepasst, die aktualisierte Version wird in Kürze veröffentlicht.

Jahrestagung 2024 - safe the date!

Zur 40. Jahrestagung läd Nicolas Ruth am 6.-8. September 2024 an die Hochschule für Theater und Musik in München. Erste Informationen werden in Kürze auf der Website bekanntgegeben.


Bericht zur 38. Jahrestagung der DGM "Die Psychologie der populären Musik"

  2022-09-04

Nach zwei Jahren der digitalen Zusammenkunft konnte die diesjährige Tagung zur Freude aller Beteiligten wieder in physischer Präsenz stattfinden. Bereits am 1. September wurde der "Doc-Workshop" für Nachwuchswissenschaftler*innen abgehalten, der mittlerweile schon ein Bestandteil der Tagung ist. Vom 2.-4. September fand dann die Haupttagung in gewohnter Weise mit zahlreichen Vorträgen und Posterpräsentationen an der Neuen Universität in Würzburg statt. Für einige Impressionen der Tagung klicken Sie bitte hier . Der Posterpreis wurde durch eine Jury an Marietta Ungerer für ihre Projektarbeit zu Music, Movement, Mood & Parkinsons" vergeben. In der Mitgliederversammlung wurde Reinhard Kopiez zum neuen Herausgeber des Jahrbuchs Musikpsychologie gewählt. Wir bedanken uns beim bisherigen Herausgeberteam Timo Fischinger und Christoph Louven für ihre jahrelange Arbeit.


Jahrbuch Musikpsychologie Band 30

  2022-09-01

Seit 2021 wird das Jahrbuch wie in der Tradition von Band 1-12 wieder unter dem Titel "Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente" herausgegeben, Band 30 ist nun auch als Printausgabe erhältlich und wurde bereits an die Mitglieder der Gesellschaft versandt.

Band 31 ist mit zwei bereits online veröffentlichten Beiträgen am Weg, einige weitere befinden sich im Begutachtungsverfahren. Wenn Sie einen Beitrag einreichen oder sich über die Einreichung informieren wollen, besuchen Sie bitte die Website des Jahrbuchs.


Sicherheitsupdate für die Website

  2022-05-18

musikpsychologie.de verfügt seit einiger Zeit über ein "SSL-Zertifikat", dennoch erreichten uns einige Hinweise, dass es weiterhin möglich war, die Seite über eine unsichere Verbindung zu erreichen. Für die DOTS-Website war das SSL-Zertifikat nicht aktiv. Das wurde nun behoben, beide Websites sind nun ausschließlich über die sichere Verbindung (HTTPS) aufrufbar, unsichere Verbindungsversuche werden automatisch umgeleitet (erkennbar am kleinen Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers). Ein besonderer Dank gilt Klaus Frieler für die Einrichtung des Zertifikats für die DOTS-Website.

Einstellung einiger Domains

In Zukunft wird es nur mehr eine Domain geben (musikpsychologie.de), die englische Version der Website wird über eine Sub-Domain realisiert (en.musikpsychologie.de). Falls Sie im Browser noch Lesezeichen/Bookmarks zu folgenden Domains haben:

Diese Domains/Webadressen werden nicht mehr verlängert und in absehbarer Zeit gänzlich eingestellt sein. Vereinzelt scheint auch noch der alte Webauftritt (aktiv bis 2018: https://www.univie.ac.at/muwidb/dgm/german/index.htm) in Bookmarks gespeichert zu sein, hier wurde ebenfalls eine Weiterleitung zur neuen Website der DGM platziert.

Für alle Fragen zur Website oder Probleme mit einzelnen Browsern, Betriebssystemen etc. kontaktieren Sie bitte den Webmaster.


Konstituierende Sitzung des neu gewählten DGM-Vorstands am 18. Jänner 2022

  2022-01-18

In einer konstituierenden Sitzung trat der neue Vorstand zum ersten Mal zusammen, um über die Agenden und Ziele für 2022 zu beraten. Neben der Rahmenorganisation der Jahrestagung mit ConfTool wurden auch Themen wie der mögliche Wunsch nach der Einrichtung einer Ethikkommission, Kommunikationsstrategien zur Sichtbarmachung der Gesellschaft, des Fachs und der Forschungsarbeiten der Mitglieder (unter anderem durch die Nutzung sozialer Medien) und die schrittweise Reduktion analoger Aussendungen besprochen.

Im Zuge dessen bitten wir alle Mitglieder sicherzustellen, dass eine aktuelle E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Sollten Sie Aussendungen wie den Newsletter auf eine veraltete Mailadresse oder überhaupt nicht bekommen, bitten wir darum, eine aktuelle Mailadresse bei Schriftführer Felix Thiesen bekanntzugeben.


DOTS – Der DGM Online Testing Service

  2021-09-10

DOTS ist ein kostenloser Service der DGM für ihre Mitglieder, der es erlaubt Online-Testbatterien aus etablierten Tests und Fragebögen zusammenzustellen und damit eigene Online-Studien durchzuführen. Der Schwerpunkt der bereits implementierten Komponenten liegt im Bereich der Musikpsychologie (v.a. verschiedene Hörtests und Fragebögen zu musikbezogenen Themen), aber auch eine Reihe von nicht-musikbezogenen psychologischen Tests und Fragebögen ist implementiert. Eine jeweils aktuelle Übersicht über die implementierten Komponenten ist im Menü unter "Tests" zu finden. Für das Aufsetzen neuer Testbatterien oder die Implementierung neuer Komponenten kontaktieren Sie das DOTS-Team.


Neuer Vorstand der DGM ab 1.1.2022

  2021-09-10

In der Mitgliederversammlung am 3. Septebmer wurde der Vorstand der DGM neu gewählt. Wir bedanken uns bei Michael Oehler und Franziska Degé für die langjährige und gewissenhafte Vorstandsarbeit und begrüßen Kathrin Schlemmer und Felix Thiesen als neue Mitglieder. Das neue Team wird mit 1.1.2022 seine Arbeit aufnehmen und kann hier eingesehen werden.


37. DGM-Jahrestagung „Musik und soziale Verbundenheit“ 2021

  2021-09-03

Die 37. Jahrestagung der DGM wurde online am 2.-3. September abgehalten. Neben den Beiträgen (5 Vorträge und 60 Poster) wurden auch ein Doktorand*innen-Workshop und diverse weitere Talks und Workshops zu aktuellen Themen und Forschungswerkzeugen abgehalten. Der diesjährige Posterpreis wurde durch eine 3-köpfige Jury an Nina Düvel vergeben - dazu gratulieren wir herzlich!


2020

Die für Würzburg geplante Jahrestagung Die Psychologie der populären Musik musste aufgrund der Pademie zunächst auf das Jahr 2021 verschoben werden. Um die Möglichkeit zur Präsentation von Forschungsarbeiten nicht ersatzlos zu streichen, wurde von 3.-6. September eine virtuelle Posterkonferenz auf der Website abgehalten. Im Zuge dessen wurden erstmals durch eine Jury Nachwuchspreise für Posterautor*innen vergeben, die an Emma Allingham and Anja Feneberg vergeben wurden. Da die DGM zur Unterstützung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und Lösung von Konfliktfällen beschlossen hatte ein Gremium aus fünf erfahrenen Mitgliedern ins Leben zu rufen, wurde diese in der MV für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die aktuelle Zusammensetzung kann hier eingesehen werden.


2019

Von 6.-8. September wurde die 35. Jahrestagung unter dem Titel Kognitive Musikpsychologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt abgehalten. Band 28 des Jahrbuchs Musikpsychologie ("Musikpsychologie - Musik und Bewegung") erschien als gedrucktes Buch im Waxmann-Verlag und ist auf jbdgm.psychopen.eu mit Open Access publizierten Forschungsberichten einsehbar.


2018

Von 7.-9. September fand die 34. Jahrestagung unter dem Titel Musik im audiovisuellen Kontext an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Erstmals wurde auch im Vorfeld der Tagung ein "Doktorand*innen-Workshop" für Nachwuchswissenschaftler*innen durchgeführt. In der Mitgliederversammlung wurde über eine Änderung der Satzung abgestimmt, die neue Fassung können Sie im Menüpunkt "Die DGM" unter "Satzung" einsehen oder hier als PDF herunterladen. Die Website der DGM wurde neu gestaltet und auch für mobile Geräte optimiert. Die DGM nahm auch zur aktuellen Diskussion um den Umgang mit Forschungsdaten Stellung und stellte eine Ausarbeitung in Anlehnung an die DFG-Richtlinien zur Verfügung, die hier als PDF heruntergeladen werden kann. Nach der Tagung erging auch ein Call for Papers für Band 29 des Jahrbuchs.